Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel 25 Jahre Lars Leppin im LIVING Berlin
1. Veranstalterin des Gewinnspiels ist die Lars Leppin GmbH.
2. Das Gewinnspiel beginnt mit der Versendung der Postkarten zum Gewinnspiel und der Veröffentlichung auf der Seite der Veranstalterin. Einsendeschluss ist der 20.12.2024. Die Gewinne werden am 21.12.2024 durch die Lars Leppin GmbH, Lars Leppin ausgelost.
3. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Jede Person ist nur einmal zur Teilnahme berechtigt. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeitende der Veranstalterin und deren direkte Angehörige.
4. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Zu gewinnen gibt es vier Plaids von Christian Fischbacher im Wert von 270 € pro Stück. Zusätzliche Kosten fallen nicht an; Versandkosten übernimmt die Veranstalterin.
5. Die Teilnahme erfolgt durch Übermittlung des Lösungswortes per E-Mail an 25@lars-leppin.de. Hierbei kommt es zur Verarbeitung/Erfassung der eingehenden Mails, die ausschließlich bei der Auslosung und zur Kontaktierung im Falle der vier Personen mit Gewinnlosen verwendet werden. Der Versand des Gewinns erfolgt nach Mitteilung der Annahme und einer Versandanschrift durch die kontaktierten Personen. Sollte dies nicht innerhalb von zwei Monaten erfolgen, ist die Veranstalterin berechtigt, von einem Versand des Gewinns abzusehen. Fehlerhafte Kontaktdaten werden nicht nachermittelt.
6. Hinweise zum Datenschutz: Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel ist die Lars Leppin GmbH, ansprechbar sind insbesondere Lars Leppin oder Kerstin Printz. Eine Kontaktaufnahme ist möglich per Mail an datenschutz@lars-leppin.de oder an Lars Leppin GmbH, Kantstraße 17, 10623 Berlin Datenschutz. Datenschutzerklärung der Lars Leppin GmbH. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für das Gewinnspiel ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Rechte von Datenverarbeitung betroffener Personen ergeben sich aus den Artikeln 15 bis 21 DSGVO. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben kann jederzeit Auskunft über die verarbeiteten Daten bei der Veranstalterin verlangt werden. Darüber hinaus gibt es das Recht auf Berichtigung und Ergänzung unzutreffender oder unvollständiger Daten. Im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel werden personenbezogene Daten ausschließlich in der oben beschriebenen Weise verwendet und nicht an Dritte weitergegeben; sie werden nach Beendigung des Gewinnspiels, spätestens drei Monate nach der Auslosung, gelöscht. Letztlich steht einer betroffenen Person in Sachen Datenschutz das Recht auf Beschwerde nach Art. 77 DSGVO bei der Aufsichtsbehörde zu, wenn sie befürchtet, dass die Verarbeitung sie betreffender Daten gegen die DSGVO verstößt. In Berlin hierfür zuständig ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin, Tel. 030-13889-0, Fax 030-2155050, mailbox@datenschutz-berlin.de